Handelsmarketing (mit Betreuung)

German
Intermediate
12h

Handelsmarketing (mit Betreuung)

Handelsmarketing (mit Betreuung)
Hosted by oncampus
Provided by oncampus
643.5
price N/A
Go To Course

Overview

Die Lernergebnisse des Kurses sind:1. Sie können an Ihr bisheriges Verständnis von Marketing aus den jeweiligen Bachelor-Kursen anknüpfen.2. Sie können die Besonderheiten des Handels allgemein und aus unterschiedlichen Forschungsperspektiven  durchschauen.3. Sie können die speziellen Anforderungen des Handels in eine umfassende Marketingkonzeption für den Handel integrieren.4. Sie können eine Orientierungslandkarte über das Handelsmarketing zusammenstellen, die für das weitere Vorgehen im   stationären Handel immer wieder als Hilfe dienen kann. 5. Sie können die weiteren Handelskanäle der Offline-Welt und Online-Welt nachvollziehen und zu einem Multi-Channel-Konzept zusammenfügen, das im ganzen Modul die Grundhaltung bleibt.6. Sie können die grundlegenden Unterschiede zwischen dem klassischen Konsumentenverhalten und dem Shopperverhalten in ihrer Bedeutung für den Handel und sein Marketing einschätzen. 7. Sie können die (hoffentlich) bereits im Vorfeld vertieften Grundzüge des Konsumentenverhaltens auf den Handel übertragen und in ihren Zusammenhängen erklären. 8. Sie können den Nachfrageprozess im Handel als Demand-Cycle in seinen Abläufen erläutern und einen idealtypischen Prozess hin zu einer positiven Customer Experience konstruieren.9. Sie können eben dem Nachfrager weitere Anspruchsgruppen und wichtige Umfeldtrends in ihrer Bedeutung beurteilen und in ein allgemeines Umfeldraster einordnen. 10. Sie können in grobes Abbild der deutschen Handelslandschaft als Startpunkt konfiguieren, um in weitergehenden Recherchen das Umfeldraster selbstständig weiter füllen zu können.11.Sie können an Ihr bisheriges Verständnis von Marketing aus den Bachelor-Kursen anknüpfen, 12. Sie können die Besonderheiten des Handels allgemein und aus unterschiedlichen Forschungsperspektiven durchschauen,13. Sie können die speziellen Anforderungen des Handels in eine umfassende Marketingkonzeption für den Handel integrieren, 14. Sie können eine Orientierungslandkarte über das Handelsmarketing zusammenstellen, die für das weitere Vorgehen im stationären Handel immer wieder als Hilfe dienen kann, 15. Sie können die weiteren Handelskanäle der Offline-Welt und Online-Welt nachvollziehen und zu einem Multi-Channel-Konzept zusammenfügen, das im ganzen Modul die Grundhaltung bleibt.16. Sie können die Unterschiede der Online- und der Offline-Welt gegenüberstellen. 17. Sie können ein Marketingkonzept für ein Unternehmen mit stationärem Internetzugang umfassend beschreiben.18. Sie können den Überblick über verschiedene Formen von Vertriebskanälen geben und deren Wechselspiel in verschiedenen Multi-Channel- und Cross-Channel-Situationen analysieren.19. Sie können die Verschmelzung von verschiedenen Kanälen in zukünftiger Bedeutung weiterhin im Hintergrund mitdenken, wenn wir uns durch die einzelnen Teilgebiete des Handelsmarketing arbeiten.